trennen

trennen
1. vt
1) разделя́ть

der Fluss trennt zwei Länder — река́ разделя́ет две страны́

die béiden Stádtteile sind durch den Fluss getrénnt — река́ де́лит го́род на две ча́сти

2) (j-n (von j-m)) разлуча́ть кого-либо с кем-либо

das Kind wúrde von séiner Mútter / von séiner Famílie getrénnt — ребёнок был разлучён со свое́й ма́терью / со свое́й семьёй

2. (sich) (von D)
расстава́ться, разлуча́ться с кем-либо / чем-либо

sie trénnte sich von íhrem Mann — она́ расста́лась [разошла́сь] со свои́м му́жем

es ist wohl bésser, wir trénnen uns — нам лу́чше расста́ться

wir trénnten uns úngern voneinánder — мы неохо́тно расстава́лись [расста́лись] друг с дру́гом

ich kónnte mich kaum von díesem Bild trénnen — я не мог оторва́ться от э́той карти́ны

wir trénnten uns erst am Ábend — мы расста́лись то́лько ве́чером

ich trénnte mich von ihm gleich nach dem Konzért — я расста́лся с ним сра́зу по́сле конце́рта

sie háben sich als gúte Fréunde getrénnt — они́ расста́лись до́брыми друзья́ми

es war mir schwer, mich von méinen Fréunden zu trénnen — мне бы́ло тру́дно расста́ться со свои́ми друзья́ми


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "trennen" в других словарях:

  • Trennen — Trênnen, verb. reg. act. den Zusammenhang der Theile eines Körpers, und in weiterm Verstande, die Verbindung zweyer oder mehrerer Dinge aufheben. Im eigentlichsten Verstande von der körperlichen Verbindung, es geschehe übrigens auf welche Art es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • trennen — Vsw std. (10. Jh.), mhd. trennen, ahd. (in)trennen, mndl. trennen Stammwort. Formal an entrinnen anzuschließen, doch ergeben sich im einzelnen Abgrenzungsschwierigkeiten. Denkbar wäre ein Anschluß an die Wurzel ig. * der spalten, schinden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • trennen — trennen: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. trennen, ahd. en , za trennen, niederl. tornen) gehört zu der unter ↑ zehren dargestellten idg. Wortgruppe. Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich z. B. ahd. antrunneo… …   Das Herkunftswörterbuch

  • trennen — V. (Grundstufe) etw. durch einen Schnitt von etw. lösen Synonym: abtrennen Beispiel: Er hat den Knopf von der Hose getrennt. trennen V. (Grundstufe) bewirken, dass zwei Personen nicht mehr zusammen sind Beispiele: Das Schicksal hat die Familie… …   Extremes Deutsch

  • trennen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • sich trennen • aufteilen Bsp.: • Sie leben getrennt …   Deutsch Wörterbuch

  • Trennen — Trennen, 1) eine Naht aufschneiden; es geschieht mit einer spitzigen Scheere, Trennschere, od. mit einem kleinen, spitzigen Messer, Trennmesser; 2) Holz der Länge nach zersägen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trennen — Trennen, sich, in der Turfsprache Euphemismus für Herabfallen vom Pferd …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • trennen — ↑diduzieren, ↑differenzieren, ↑dissoziieren, ↑distrahieren, ↑separieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • trennen — trennen, trennt, trennte, hat getrennt 1. Wir leben getrennt. 2. Meine Freundin und ihr Mann haben sich getrennt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • trennen — teilen; aufteilen; zerlegen; zerteilen; tranchieren; auseinandernehmen; zergliedern; partagieren; dividieren; einordnen; unterteilen; fragment …   Universal-Lexikon

  • trennen — trẹn·nen; trennte, hat getrennt; [Vt] 1 jemanden / etwas (von jemandem / etwas) trennen Personen oder Dinge aus einer Verbindung lösen, (räumlich) auseinander bringen: Sie trennte den Ärmel vom Mantel; zwei raufende Jungen (voneinander) trennen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»